Wichtige Infos zu UV-Lichtfallen

Wichtige Infos zu UV-Lichtfallen


Vorwort: Bitte beachten Sie, dass den Bedienhinweisen in der Gebrauchsinformation unbedingt Folge zu leisten ist sowie die regelmäßigen Wechsel der Klebefolie und der UV-Röhren, um die einwandfreie Funktion des Equipments zu gewährleisten.

UV-Lichtfallen mit Klebefolien:
Wie funktioniert eine UV-Lichtfalle?

  • Das UV-Licht zieht die Insekten an.
  • Die Insekten nehmen die UV-Strahlung als Tageslicht wahr, da UV-Strahlung auch im Tageslicht vorhanden ist.
  • Zusätzlich werden die Insekten durch spezielle Klebefolien angelockt, welche mit Lockstoffen (Pheromonen) imprägniert sind. Diese Folien sollten 1x monatlich gewechselt werden, da die Lockwirkung nachlässt. Sollte die Fangfolie innerhalb kürzerster Zeit voll mit Insekten (Fliegen) sein, sollte man weitere Vorkehrungen treffen. (z.B. Fliegengitter, Fliegenvorhänge, elektrische Schiebetüren, Ventillatoren oder wenn möglich Fliegenfallen für den Aussenbereich, da diese besonders effizient sind.)
  • Im Bereich mit unverpackten Lebensmitteln (Küche, Produktionsräume etc.) werden Insektenfallen mit Klebefolientechnik verwendet.

Die Klebefolien sind in folgenden Farben erhältlich:

  • weiße Folien bewirken eine gute Lichtreflektion
  • gelbe Folien ziehen zusätzlich noch Frucht- & Essigfliegen an
  • auf schwarzen Folien sieht man gefangene Insekten viel schwerer

UV-Lichtfallen bleiben während der ganzen Insektensaison (März bis Oktober) 24h am Tag eingeschaltet. Türen und Fenster sollten über Nacht geschlossen bleiben oder vergittert sein! In der Nacht werden Fliegen und andere Fluginsekten besonders gut gefangen, da das UV-Licht für die Insekten Tageslicht simuliert.

Weiters sollten UV-Lichtfallen an dunklen und windstillen Plätzen im Raum (in Höhe von ca. 180 cm) angebracht sein, da Fliegen keine Zugluft mögen. Deckenanbringung hat den Nachteil, daß die Kontrolle und der Folienwechsel schwieriger durchzuführen ist.

Die UV-Lichtröhre sollte 1x jährlich gewechselt werden, da die UV-Strahlung um ca. 30% pro Jahr abnimmt. Nach spätestens 3 Jahren hat die Röhre, obwohl sie noch leuchtet keine Wirkung mehr.

UV-Lichtfallen mit Hochspannung:

  • Tötung der Insekten durch das Hochspannungsgitter
  • Grosse Auffangschalen für die getöteten Insekten
  • Minimale Wartung
  • Auffangschale laufend entleeren!

Im Bereich von verpackten Lebensmitteln wie z.B. Lager, Eingangsbereich bzw. in der Tierhaltung werden Hochspannungsfallen verwendet.

Hochspannungsgeräte finden auch in der Lebensmittelindustrie, Fleischindustrie oder Molkereien Anwendung. Dabei ist zu beachten, daß der Abstand der Fallen zu offenen Produkten gross genug ist und daß die Fallen keinesfalls über den Arbeitsbereich von offenen Lebensmitteln gehängt werden, da bei Hochspannungsgeräten durch den Stromschlag Teile der getöteten Insekten herausfallen könnten.

Dekor-Insektenfallen mit Klebefolien:
In Bereichen mit Publikumsverkehr wie z.B. Restaurants, Cafes, Bäcker-Shops, Lebensmittel- und Fleischergeschäfte etc. verwendet man sogenannte Dekor-Insektenfallen. Die Vorteile die sich daraus ergeben:

  • Schöne Lichtdekoration
  • Die gefangenen Tiere werden vom Publikum nicht gesehen.
  • Dekorfallen können auch für effiziente Werbung verwendet werden, da das UV-Licht nicht nur auf Insekten, sondern auch auf das menschliche Auge anziehend wirkt.
  • kein störendes UV-Licht, da abgeblendet.
Hinweise:
  • Vorsicht: UV-Licht kann die Augen schädigen!
  • Die Hygieneverordnung HACCP gebietet eine ständige Bekämpfung von Schadfluginsekten.
  • Für Räume mit explosiven Stoffen liefern wir auch explosionsgesicherte Insektenfallen!
  • Eine uneingeschränkte Anwendung im Freien ist gesetzlich verboten.
  • UV-Lichtfallen (insbesondere Hochspannungsgeräte) für Kinder unerreichbar positionieren.

Alle Produkte werden qualitätskontrolliert hergestellt und sind TÜV-geprüft.

Weitere Infos unter www.flypoint.net oder Tel.: +43 676 625 14 02

Mit den besten Grüßen für Ihre Gesundheit

Heinz Domanig